• Über diese Seiten
  • The Very Tiny English Corner
  • Buch: Dornröschen
  • Buch: Das Blechazi
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Das Bodenlosz-Archiv

Das Bodenlosz-Archiv

Schlagwort-Archiv: Zeit

Tauchgang

27 Samstag Nov 2021

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Schreiben

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

ABC-Etüde, Erinnerung, Geschichte, Museum, Zeit

Stefanie ging jede Woche ins Museum. Sie wechselte die Häuser ab, aber selbst in der Großstadt, in der sie lebte, fing sie bald wieder von vorne an. Das machte ihr nichts aus. Sie stand gebannt vor den Glaskästen und las gründlich die Beschriftungen. Sie entdeckte Details und Zusammenhänge und mitunter gab es neue Präsentationen. 

Weniger als drei Stunden verbrachte sie nie in einem Museum. Sie ließ sich nicht beirren, selbst wenn sie ungeduldige Blicke spürte, weil sie anderen, Eiligeren im Weg war. 

Diese Ausflüge ins Reich des Wissens erfrischten sie wie ein Bad in einem kalten, klaren See. Sie streifte die Verwirrtheit des Alltags ab und konnte frei atmen. 

Im Museum hatte alles seinen Platz. Zwar wandelten sich die Interpretationen und Theorien, aber gemächlich. Sie konnte Schritt halten. In ihrem Kopf fügten sich die vielen Ausstellungsstücke zusammen zu einer Systematik der Welt. Das half ihr, die Eindrücke zu sortieren, die im Leben auf sie einprasselten.  

Sie ging stets alleine ins Museum. Jede Begleitung hatte bislang die Geduld verloren. Alleine konnte sie die Ausstellungen auf sich wirken lassen, bis ihr Durst gestillt war. 

Ihre Freundin Claudia fand diese Museumsbesuche wunderlich. Claudia wanderte durch die Natur oder pflegte ihren Schrebergarten. Museen nannte sie steril und unbelebt. Was Stefanie daran so faszinierte, sollte diese nach Claudias Rat therapeutisch erkunden. Es könne nur biografische Gründe haben. Stefanie müsse sich erinnern, in die blaue Tiefe tauchen und sich den Schreckerlebnissen stellen, die sie einst innerlich versteinern ließen. 

Stefanie ließ diese Worte an sich abperlen. Was wusste Claudia schon von Versteinerungen. In ihnen lebte vergangenes Leben fort. Je länger Stefanie die Gestalt dieser uralten Pflanzen oder Tiere betrachtete, desto klarer trat sie hervor. Manchmal sah sie sogar eine Bewegung im Augenwinkel. Tief tauchen wollte sie gerne, aber nicht biografisch, sondern in die Geschichte der Welt. 


Dies ist eine ABC-Etüde. Drei Wörter mussten in einen Text von maximal 300 Wörtern eingefügt werden. Die Wörter stiftete diesmal Heidi mit ihrem Blog Erinnerungswerkstatt. Sie lauten: Die Wörter lauteten Museum, biografisch und erinnern.

Christiane vom Blog „Irgendwas ist immer“ stellt alle zwei Wochen eine neue Schreibaufgabe: Sie präsentiert eine Wortspende, die in einen Text zu integrieren ist, und sammelt die entstandenen ABC-Etüden. Ein vergnügliches Spiel, offen für alle, die Lust darauf haben.

Herzlichen Dank für die Inspiration, Heidi und Christiane!

Heike Baller zu Gast im Bodenlosz-Archiv

27 Freitag Dez 2019

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Schreiben

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Blog-Wichteln, Gleitzeitkorridor, Maus, Texttreff, Zeit, Zeitgeschichte, Zeitreise

Foto: Susanne Fern

Im besten Netzwerk der Welt, dem Texttreff, wird auch in diesem Jahr bloggewichtelt.
Heute besucht Heike Baller das Bodenlosz-Archiv zum zweiten Mal (zuletzt 2014) und spendiert eine Geschichte.
Heike Baller liest und liest und liest vor – und was sie liest, teilt sie gerne mit anderen unter Kölner Leselust (https://www.koelner-leselust.de).
Was sie vorliest? Vor allem Gedichte. Reinhören möglich in der Hörbar (https://www.koelner-leselust.de/hoerbar2/).


Neu im Institut für Zeitgeschichte

Nee, das ist wieder der falsche Korridor. Wie verwinkelt dieser Anlage doch ist. Wo, um alles in der Welt, hab ich denn nun den Abzweig verpasst? Wahrscheinlich geht es aber irgendwann rechts wieder raus und ich komme auf dem ursprünglichen – ebenfalls falschen – Korridor. Also weiter.

Hier war offensichtlich ein anderer Designer tätig; die Türen haben so einen schimmernden Überzug. Blau? Oder ist da ein Hauch Lila drin? Auf jeden Fall viel viel hübscher als die Korridore mit den kamelfarbenen Wänden und grünen Türen.

Die haben hier die Nummer nicht neben den Türrahmen gepappt, sondern auf die Türen.

Wie lang mag dieser Korridor sein?

Weiterlesen →

Ein Knochenjob – Interview mit dem Januar

02 Dienstag Jan 2018

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Schreiben

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Jahr, Januar, Knochenjob, Monate, Zeit

KalenderSchon vor ein paar Jahren besuchte uns im Bodenlosz-Archiv ein prominenter Gesprächspartner, der dennoch selten zu Wort kommt: der Januar.
Das Interview führte Nina Bodenlosz (NB).

NB: Herr Januar, warum immer diese Kälte?

Januar (01): Was gibt es zu nörgeln? Ich fange extrem mild an.

NB: Finden Sie es schön, am Anfang zu stehen?

01: Das war nicht mein Wunsch! Früher begann das Jahr im März.

NB: War das besser?

01: Schlechter war es nicht. Doch die Unternehmensberater waren im Haus und es fiel ihnen wohl nichts Besseres ein.

NB: Etwas Veränderung alle paar hundert Jahre ist doch gut.

01: Never change a running system. Alles wurde damals in Frage gestellt. Die Jahreszeiten sollen neu strukturiert werden. Wir gehen mit der Zeit, hieß es. Haben wir je etwas anderes getan?
Weiterlesen →

Bestellt und nicht abgeholt

19 Montag Jun 2017

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahn, wortlos, Wunder des Alltags, Zeit, Zug

Zwei Spieltiere warten

Wir sitzen im Dunkeln. Und warten. Draußen sehen wir nichts. Unsere Spiegelbilder versperren uns den Blick.

Wir starren aufs Fenster und harren aus.

Eben noch ein Zug, der gleich einfahren wird. Eine Stimme, die Stationen ansagte; ein Monitor, der präzise die Verspätung angab. Auf die Minute genau. Man rechnete mit uns. Ein Gleis war uns bestimmt.

Jetzt sind wir auf dem Abstellgleis.
Weiterlesen →

Knochenjob im Jahreskreis – was es heißt, ein Monat zu sein

07 Sonntag Aug 2016

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Veröffentlichen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

April, August, Dezember, Februar, Jahr, Januar, Juli, Juni, Kalendergeschichten, Mai, März, Monate, November, Oktober, September, Zeit

Monate; Grafiken: K. Pollner

Was bedeutet es, ein Monat zu sein? Wird es nicht langweilig, sich Jahr für Jahr abzulösen? Immer dieselbe Reihenfolge, ähnliches Wetter, derselbe Vorgänger und Nachfolger? Wie ist das Arbeitsklima nach unzähigen Jahren der Zusammenarbeit?

Wie ergeht es eigentlich den Wochen, Tagen, Stunden und Sekunden, die den Monaten zuarbeiten? Sind sie zufrieden in einer Organisation, in der Männlichkeit offensichtlich eine Voraussetzung ist, um zum Monat aufzusteigen?

Träumt der November von einer Hitzewelle? Und wünschen sich manche Monate längst den Ruhestand herbei?

Diesen und weiteren Fragen war ich zwei Jahre lang auf der Spur und berichtete darüber regelmäßig im Bodenlosz-Archiv.

Die entstandenen 13 Kalendergeschichten bilden ein Jahrbuch eigener Art und sind seit August 2016 als E-Book bei Amazon erhältlich.

← Ältere Beiträge

Verquirlte Märchen

Cover Dornröschen, wir müssen reden!

Roman

E-Book: Kalendergeschichten

Kalendergeschichten

Bodenlose Texte hören

Aktuelle Beiträge

  • Minenfeld
  • Bloggewichtelt: Frau Bodenlosz zu Gast bei „Richtig gut schreiben“
  • 21.12. – Gute Nachbarschaft
  • 21.12. – Gute Nachbarschaft | Adventüden
  • Hibernation

Bodenlose Themen

ABC-Etüde Advent Alter Anerkennung Angst Anhängsel Aufbruch Berlin Blechazi Blog-Wichteln Bodenlos Brandenburg Drache Dürre Einkaufen Erinnerung Erkältung Essen Feminismus Fernsehen Frauen Freiheit Froschkönig Frühling Gold Herbst Hexe Hochstaplerkomplex Hoffnung Ideen Intermezzo Isolation Januar Kindheit Klimawandel Langeweile Lockdown Marder Monate Museum Männer Märchen Nacht NaNoWriMo Nebel Neukölln Quarantäne Radfahren Regen Rumpelstilzchen Schreiben Schule Silvester Singleleben Sommer Sommerhitze Sport Sprache Stausee Texttreff Tiere Verlosung Vorsätze Wahrheit Waschbär Wasser Weihnachten Welttag des Buches Wildnis Winter Wunder des Alltags Wut Zauber Zeit Zug

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Das Bodenlosz-Archiv
    • Schließe dich 62 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Das Bodenlosz-Archiv
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …