• Über diese Seiten
  • The Very Tiny English Corner
  • Buch: Dornröschen
  • Buch: Das Blechazi
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Das Bodenlosz-Archiv

Das Bodenlosz-Archiv

Schlagwort-Archiv: Langeweile

Mops provokativ

31 Samstag Okt 2020

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Schreiben

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

ABC-Etüde, einmopskamindiekueche, Langeweile, Mops, mopsen

„Mopst du dich?“

„Warum sollte ich, ich gehöre mir ohnehin.“

„Was? Ach so, Missverständnis.“

„Das ist kein Missverständnis. Gibt es Menschen, die sich nicht selbst gehören?“

„Nein. Natürlich nicht.“

„Warum fragst du dann?“

„Ich wollte wissen, ob du dich langweilst.“

„Ohne deine surreale Frage war ich ganz zufrieden.“

„Wieso ist es surreal, zu fragen, ob du dich langweilst? Es kommt vor. Ich selbst weiß manchmal nichts mit mir anzufangen.“

„Dann helfen dir verrückte Fragen weiter?“

„Ich wollte doch nur, ach egal.“

„Erst verwirrst du mich und nun willst du die Sache nicht zu Ende denken.“

„Es war eine schlichte Frage. Ich verstehe unter Mopsen etwas anderes. Vielleicht ist das eine Frage der Herkunft?“

„Wie Herkunft? Sozial oder ethnisch?“

„Dialekt, Sprachgewohnheit.“

„Und was verstehst du nun unter Mopsen?“

„Eben Langweilen.“

„Ich kenne das nur als Klauen – wie in dem Lied von dem Mops, der in die Küche kam.“

„Da kommt die Bedeutung her?“

„Keine Ahnung. Langeweile hat mit Möpsen ja auch nicht viel zu tun.“

„Vielleicht wegen des möpsischen Gesichtsausdrucks.“

„Nachvollziehbarer als Klauen. Warum sollte ausgerechnet ein Mops ein guter Dieb sein? Das ist absurd. Und warum nimmt der Mops ein Ei? Gab es nichts anderes in der Küche? Wie ist der kleine Mops da überhaupt drangekommen? Ist das Ei hartgekocht oder roh? Das gäbe eine schöne Sauerei. Dann wäre der Mops auch noch ein Schmutzfink.“

„Es ist nur ein albernes Lied über einen bekloppt aussehenden Hund.“

„Nichts ist einfach nur.“

„Der Mops hat einen Hintersinn?“

„Alles verweist auf Weiteres.“

„Hui. Fabelhaft, in welche philosophischen Tiefen Mopsen führt.“

„Langeweile ist der Ursprung jeder guten Idee!*, stand früher in der U-Bahn zu lesen. Eingekeilt zwischen Leibern in feuchten Mänteln litt ich und starrte auf diesen Spruch.“

„Recht hatten die Verkehrsbetriebe!“

„Aber provokant war es doch.“

* Zitat von Francesco Clemente


Eine ABC-Etüde zu den Wörtern Schmutzfink, fabelhaft und mopsen. Diese drei Wörter sollten in einem Text von maximal 300 Wörtern sinnvoll eingesetzt werden. Die Wörter spendierte Judith mit ihrem Blog Mutiger leben.

Christiane vom Blog „Irgendwas ist immer“ stellt alle zwei Wochen eine neue Schreibaufgabe: Sie präsentiert eine Wortspende, die in einen Text zu integrieren ist, und sammelt die entstandenen ABC-Etüden. Ein vergnügliches Spiel, offen für alle, die Lust darauf haben.

Vielen Dank für die Inspiration, Judith und Christiane!

 

Morgens um halb zehn. Zielperson 31

14 Mittwoch Okt 2015

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arbeitsalltag, Kritzeln, Langeweile, Sitzungen, Wunder des Alltags, Zeit

In den letzten Monaten befragte Mesembria circa 1000 Personen in Deutschland zur  Bedeutung der Uhrzeit neun Uhr dreißig in ihrem Leben (vgl. Frühstücksfernsehen und die Folgen). Der erste Zwischenbericht liegt nun zur weiteren Auswertung vor. Einzelne Aussagen werden in der nächsten Zeit anonymisiert hier öffentlich zugänglich gemacht.

Zielperson 31

Kritzeln; Grafik: K. PollnerMorgens um halb zehn tue ich eigentlich nichts Besonderes. Meist sitze ich um diese Zeit in Sitzungen und langweile mich. Warum ich zu so vielen Besprechungen gehen muss, weiß ich nicht. Mir ist klar, dass in einer größeren Institution zahlreiche Meetings sinnvoll sind. Schließlich sollte man Ziele setzen und sich darauf verständigen, wie man sie erreichen kann. Aber warum ich selbst dabei sein muss, verstehe ich nicht. Ich bin in keiner Entscheidungsposition. Ich tue nur meine Arbeit. Also, ich meine, ich nehme schon ernst, was ich zu tun habe, und versuche, meine Aufgaben möglichst sinnvoll und effizient zu erledigen, da treffe ich durchaus Entscheidungen im Kleinen. Aber ich habe gar nichts mit der Strategie unserer Institution zu tun.

Anfangs war ich ganz geschmeichelt, dass ich nicht nur willkommen auf so vielen Sitzungen war, sondern dass meine Anwesenheit sogar erwartet wurde. Ging ich einmal nicht hin, weil ich zu viele Vorgänge auf meinem Schreibtisch hatte, wurde ich zur Rede gestellt. Ich begriff, es ist Teil meiner Pflichten, all diese Termine wahrzunehmen. Und eigentlich ist es ja leicht verdientes Geld, auf einem Stuhl zu sitzen und ins Leere zu starren.
Weiterlesen →

Verquirlte Märchen

Cover Dornröschen, wir müssen reden!

Roman

E-Book: Kalendergeschichten

Kalendergeschichten

Bodenlose Texte hören

Aktuelle Beiträge

  • Hofbäckerei
  • Stoffhandel
  • Untermiete
  • Flickwerk
  • Seelenfutter

Bodenlose Themen

ABC-Etüde Advent Alter Anerkennung Angst Anhängsel Berlin Blechazi Blog-Wichteln Bodenlos Brandenburg Drache Dürre Einkaufen Erinnerung Erkältung Essen Feminismus Fernsehen Frauen Froschkönig Frühling Gold Herbst Hexe Hochstaplerkomplex Hoffnung Ideen Isolation Jahr Januar Kindheit Kontrolle Kreativität Langeweile Liebe Lockdown Lügen Marder Monate Museum Männer Märchen Nacht NaNoWriMo Nebel Neukölln Quarantäne Radfahren Regen Rumpelstilzchen Schreiben Schule Silvester Singleleben Sommer Sommerhitze Sport Sprache Stausee Texttreff Tiere Verlosung Vorsätze Wahrheit Waschbär Weihnachten Welttag des Buches Wildnis Winter Wunder des Alltags Wut Zauber Zeit Zug

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Das Bodenlosz-Archiv
    • Schließe dich 62 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Das Bodenlosz-Archiv
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …