• Über diese Seiten
  • The Very Tiny English Corner
  • Buch: Dornröschen
  • Buch: Das Blechazi
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Das Bodenlosz-Archiv

Das Bodenlosz-Archiv

Schlagwort-Archiv: Märchen

Märchen auf die Ohren

25 Mittwoch Mär 2020

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Schreiben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Märchen, Rumpelstilzchen, YouTube

Seit Kurzem gibt es Texte von mir auch zum Hören auf YouTube. Und seit heute findet sich da schon das zweite Märchen.

Heike Baller von der Kölner Leselust (http://www.koelner-leselust.de/) liest „Gold hat man einfach nie genug“. Viel Vergnügen!

Hier geht es zu meinen bodenlosen Texten auf YouTube.





Lesehäppchen für Zuhausegebliebene

22 Sonntag Mär 2020

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Schreiben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Froschkönig, Märchen, YouTube

Seit Mitte März 2020 lese ich für Leute, die zu Hause bleiben, jeden Tag ein kleines Stück Märchen vor, unperfekt und ohne Schnickschnack. Hört rein, wenn ihr ein paar Minuten etwas erzählt bekommen mögt.

https://www.youtube.com/channel/UCx421itLd6A55jPlACvmK5w

#flattenthecurve

Die Märchen stehen in meinem Buch Dornröschen, wir müssen reden! Märchen, die sich neu erfunden haben. Erhältlich sind sie als E-Book, Paperback und Hardcover.

Späte Wirkung

29 Samstag Jun 2019

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Schreiben

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

ABC-Etüde, Fluch, Froschkönig, Hexe, Märchen, Zauber

Frosch“Na, Froschkönig”, sagte die Hexe.

Sie hatte sich hingehockt. Recht gelenkig für eine über Fünfhundertfünfundfünfzigjährige, dachte der Frosch. Wahrscheinlich gingen ihr die Flüche noch locker von der Zunge. Er schluckte und duckte sich.

“Mein kleiner Freund”, fuhr die Hexe fort, “womit habe ich verdient, dass du so schlecht über mich sprichst?” 

Sie lächelte und dem Frosch gefror das Blut in den Adern wie sonst nur im Januar. 

Er räusperte sich. “Ich wüsste nicht …”

“Ach komm. Seit Jahrhunderten erzählst du, ich hätte dich verflucht. Leugnen ist zwecklos.”

 “Verflucht, habe ich jemals verflucht gesagt? Vielleicht habe ich von verzaubern gesprochen oder von bezaubern. Die Leute hören nicht richtig zu und machen aus dem, was man erzählt, die wildesten Geschichten. Gewalt, das interessiert sie. Schlimm.”

“Du hast nie behauptet, du wärst ein Prinz, der als Frosch leben müsste?”

“Die Leute haben das falsch verstanden. Sex and crime. Ein unschuldiger Prinz, der von einer Hexe verflucht wird, das gefällt ihnen. Zumal, wenn die Hexe so schön ist.”

“Schmeichelei hilft dir nicht. Wolltest dich wichtigmachen, was? Wolltest geküsst werden? Was die Leute über mich denken, war dir egal. Der Hexe kann man alles in die Schuhe schieben. Hattest du wenigstens Spaß?”

“Geküsst hat mich keine Frau. Auch keine Fröschin. Die hatten Angst, dass ich zum Menschen werde.”

“Soso.”

“Entschuldigung.”

“Zu spät. Ich habe lang überlegt, was ich mit dir tun soll. Jetzt hab ich eine großartige Idee.” 

Sie zwinkerte. Ihre Augen waren trübe Tümpel, aber dem Frosch machten sie dennoch Angst.

“Bitte nicht zaubern!”

 Sie schnippte mit den Fingern. Dem Frosch wurde schlecht. 

“Voilà. Alles Gute.” Die Hexe ging lachend fort.

Der Frosch machte die Augen wieder auf. 

Verflucht: Er war ein Mann. Sein schlammgrüner Anzug spannte und auf seinem Kopf saß eine Krone. Er sah seine schwimmhautlosen Hände an und weinte.


Eine ABC-Etüde zu den Wörtern: Froschkönig, trüb und helfen. Diese drei Wörter sollten in einem Text von maximal 300 Wörtern sinnvoll eingesetzt werden.

Die Wörter gespendet hat Viola vom Blog viola-et-cetera. 

Christiane vom Blog „Irgendwas ist immer“ schlägt alle zwei Wochen neue Wörter vor und sammelt die entstandenen ABC-Etüden. Ein vergnügliches Spiel, offen für alle, die etüdisieren möchten.

Vielen Dank für die Inspiration an Christiane und Viola, die Wortspenderin!

 

Ein ganz besonderes Garn

19 Donnerstag Jan 2017

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Des Kaisers neue Kleider, Gold, Inauguration, Lügen, Märchen, Wahrheit

Nackte Beine

Vor langer Zeit lebte ein Mann, der wollte Kaiser werden. Das war in seinem Land möglich, ohne ein Prinz zu sein, denn die Menschen bestimmten alle fünf Jahre einen aus ihrer Mitte, der sie regieren sollte.

Der Mann wollte gar nicht regieren, viel zu lästig war es ihm, in einer Sitzung auszuharren oder dicke Akten zu lesen. Aber als Kaiser, so dachte er, könnte er den ganzen Tag faul sein und andere arbeiten lassen, ohne dass jemand aufmuckte. Wer sollte dem Kaiser Vorschriften machen?

Der Mann war gewohnt, dass Menschen vor ihm Angst hatten. Er war schon als Junge reich gewesen und hatte sein Lebtag lang Menschen gefunden, die sich von ihm kaufen oder einschüchtern ließen. Eigentlich hatte er alles, was er wollte: Schmeichler, Handlanger und Dienstboten, eine junge Ehefrau, die alles tat, um seinen Wünschen zu genügen, goldenes Haar und sogar ein goldenes Haus auf einem hohen Turm. Manchmal stand er auf der Terrasse, spuckte nach unten und lachte, wenn er sich vorstellte, wie es auf die kleinen Menschen auf der Straße herabregnete.

Der Mann hatte drei Leibärzte, die er sehr gut bezahlte und über die er allerlei private Geheimnisse in Erfahrung gebracht hatte, damit sie seine Leibärzte bleiben würden. Sie hatten herausgefunden, dass der Mann allen anderen Menschen weit überlegen war. Sein Gehirn sei von Goldfäden durchzogen und deshalb könne er besonders wertvoll denken.
Weiterlesen →

Der süße Brei

27 Mittwoch Apr 2016

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Der süße Brei, Gluten, Märchen

Toepfchen. Grafik: K. PollnerWenn ein Kind heute im Wald spazierte und eine alte Frau träfe. Die schaute das Kind freundlich an und fragte es, ob es Hunger habe.

„Und ob“, sagte das Kind, denn das Frühstück war schon eine Weile her. Das Kind kam aus der Schule.

„Dann habe ich hier etwas für dich“, sagte die wunderliche alte Frau und zog aus einer ihrer Plastiktüten einen kleinen Topf. Der Topf war angestoßen, aber er schien sauber zu sein. Das Kind wollte ihn nicht annehmen, denn die Frau schien nicht sehr viele Habseligkeiten zu besitzen. Doch sie bestand darauf, ein Geschenk sei ein Geschenk. Und so nahm das Kind den kleinen Topf mit und lief nach Hause.

Es wusste, dass seine Mutter den Topf nicht haben wollte. Unhygienisch würde sie ihn nennen und überhaupt hatten sie einen Induktionsherd. Deswegen hatte die Mutter alles neu gekauft und die alten Töpfe für Geflüchtete gespendet.
Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

Verquirlte Märchen

Cover Dornröschen, wir müssen reden!

Roman

E-Book: Kalendergeschichten

Kalendergeschichten

Bodenlose Texte hören

Aktuelle Beiträge

  • Minenfeld
  • Bloggewichtelt: Frau Bodenlosz zu Gast bei „Richtig gut schreiben“
  • 21.12. – Gute Nachbarschaft
  • 21.12. – Gute Nachbarschaft | Adventüden
  • Hibernation

Bodenlose Themen

ABC-Etüde Advent Alter Anerkennung Angst Anhängsel Aufbruch Berlin Blechazi Blog-Wichteln Bodenlos Brandenburg Drache Dürre Einkaufen Erinnerung Erkältung Essen Feminismus Fernsehen Frauen Freiheit Froschkönig Frühling Gold Herbst Hexe Hochstaplerkomplex Hoffnung Ideen Intermezzo Isolation Januar Kindheit Klimawandel Langeweile Lockdown Marder Monate Museum Männer Märchen Nacht NaNoWriMo Nebel Neukölln Quarantäne Radfahren Regen Rumpelstilzchen Schreiben Schule Silvester Singleleben Sommer Sommerhitze Sport Sprache Stausee Texttreff Tiere Verlosung Vorsätze Wahrheit Waschbär Wasser Weihnachten Welttag des Buches Wildnis Winter Wunder des Alltags Wut Zauber Zeit Zug

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Das Bodenlosz-Archiv
    • Schließe dich 62 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Das Bodenlosz-Archiv
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …