• Über diese Seiten
  • Buch: Dornröschen
  • Buch: Das Blechazi
  • Bilder im Bodenlosz-Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Das Bodenlosz-Archiv

Das Bodenlosz-Archiv

Schlagwort-Archiv: Wunder des Alltags

April, April

31 Freitag Mär 2023

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Schreiben

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

ABC-Etüde, April, Aprilscherz, Dichterlesung, Familie, Wohnungssuche, Wunder des Alltags

„April, April“, schrie der Bruder und lachte.

Babette schaute verwirrt auf die Seife in ihrer Hand. Die Oberfläche schäumte nicht. 

Der Bruder gackerte. „Wie doof du guckst“, sagte er.

„Was hast du mit der Seife gemacht?“

„Das errätst du nie.“

„Ist mir egal.“ Sie warf die Seife in den Mülleimer, griff nach dem Duschgel und wusch sich damit die Hände. Der Bruder kicherte immer noch. 

Am ersten April war Babettes Bruder noch unausstehlicher als an allen anderen Tagen des Jahres. Er plante lange vorher, womit er ihr und der Mutter eins auswischen konnte. 

Die Seife war heute Teil drei seiner Inszenierung. Gut, dass Babette jetzt zur Arbeit ging. Sie würde danach direkt eine Dichterlesung besuchen, nur damit sie aus dem Haus war. Leider würde sie vor Mitternacht zurück sein und weitere Scherze vorfinden. 

Sie überprüfte die Bremsen, die Halterung des Sattels und alle möglichen anderen Schrauben an ihrem Fahrrad. Letztes Jahr hatte sie sich das Handgelenk gebrochen, weil der Bruder scherzhafterweise das Vorderrad gelockert hatte. 

Warum fand sie nur keine eigene Wohnung? Seit drei Jahren suchte sie und kam nirgendwo unter. Nicht einmal ein WG-Zimmer hatte sie aufgetrieben. Der Bruder wollte nicht ausziehen. Er war zufrieden mit seinem Jugendzimmerchen, solange es gutes WLAN gab. 

Die Mutter schlief trotz Rückenschmerzen genügsam auf dem Sofa im Wohnzimmer. Offensichtlich nahm sie es als mütterliches Schicksal hin, auf ewig zu dritt in dieser Wohnung zu hausen. Sie würde nichts ändern. 

Um den Bruder loszuwerden, müsste Babette ihn an eine Frau mit Wohnung verkuppeln. Aber welche Frau würde diesen Mann aufnehmen, versorgen und ertragen? Außerdem ging der Bruder nicht unter die Leute. Er saß im Homeoffice oder spielte am Computer. Babette hatte ihm Tinder vorgeschlagen, aber er hatte abgewinkt.

Wie auch immer: Vor dem nächsten ersten April musste es eine Lösung geben. 


Dies ist eine ABC-Etüde, meine zweite im März 2023. Drei Wörter mussten in einen Text von maximal 300 Wörtern eingefügt werden. Die Wörter für den März 2023 lauteten Dichterlesung, genügsam und verkuppeln und wurden gespendet von Werner Kastens und seinem Blog Mit Worten Gedanken horten.

Christiane stellt auf ihrem Blog “Irgendwas ist immer” regelmäßig eine neue Schreibaufgabe: Sie präsentiert eine Wortspende, die in einen Text zu integrieren ist, und sammelt die entstandenen ABC-Etüden. Ein vergnügliches Spiel, offen für alle, die Lust darauf haben.

Herzlichen Dank nochmals für die Inspiration, Werner und Christiane!

Im Halbdunkel

16 Donnerstag Mär 2023

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Schreiben

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

ABC-Etüde, Dichterlesung, Lesung, Männer, Singleleben, Wunder des Alltags

Sie verlagerte ihr Gewicht auf dem unbequemen Holzstuhl. Sie könnte eine Entschuldigung flüstern, aufstehen und gehen. Aber das wäre grob.

Sie müsste außerdem durch die fast leere Kneipe laufen und die Dichterlesung stören. Klapp klapp klapp würden ihre Schritte auf dem Holzboden dröhnen. Warum hatte sie die lauten Stiefel angezogen? Mit Sneakers könnte sie wegschleichen. 

Dennoch würden es alle bemerken. Der Dichter ließ die Worte durch seinen Bart auf das Manuskript sickern. Die Lesung war eine fast lautlose Performance: Mann liest Text und murmelt. 

Der Dichter war zudem schwer zu sehen. Eine Lampe warf einen grellen Kreis aus Licht auf den Tisch vor ihm, der Dichter selbst war nur stellenweise erleuchtet. 

Ihre Begleitung war ebenfalls nur schemenhaft zu erkennen. Sie war, was das Äußere betraf, inzwischen genügsam. Solange sie sich gut unterhielt, war sie bereit, unscheinbaren und schlecht gekleideten Männern eine Chance zu geben. Während der Dichterlesung konnte sie jedoch mit dem dunklen Fleck neben ihr kein Wort wechseln. 

Bei der Begrüßung hatte sie einen schütteren Bart wahrgenommen, eine dicke Brille und dahinter dunkle Augen, die ihrem Blick auswichen. Erstaunlich elegante Hände nestelten am Programm der Lesung. 

Warum wollte ihre Freundin Sabine sie mit diesem Mann verkuppeln? Sie hatte sich im Singleleben eingerichtet, suchte nicht aktiv eine Partnerschaft und verabredete sich nur sporadisch mit den Menschen, die ihr das Leben vor die Füße spülte. Doch Sabine war überzeugt gewesen. Ihr passt so gut zusammen, hatte sie gesagt. Er ist kreativ wie du. Er spielt Gitarre und singt dazu. 

Sie hatte letztlich nachgegeben und einem Treffen zugestimmt, obwohl sie Liedvorträge zur Klampfe verabscheute. 

Sie nahm einen Schluck vom modrigen Rotwein. Michael oder Martin hatte vorgeschlagen, sich bei dieser Lesung zu treffen. Der Plan dahinter blieb rätselhaft. Vielleicht redete er ungern. Hauptsache, er würde nicht anfangen zu singen. 


Dies ist eine ABC-Etüde. Drei Wörter mussten in einen Text von maximal 300 Wörtern eingefügt werden. Die Wörter für den März 2023 lauteten Dichterlesung, genügsam und verkuppeln und wurden gespendet von Werner Kastens und seinem Blog Mit Worten Gedanken horten.

Christiane stellt auf ihrem Blog “Irgendwas ist immer” regelmäßig eine neue Schreibaufgabe: Sie präsentiert eine Wortspende, die in einen Text zu integrieren ist, und sammelt die entstandenen ABC-Etüden. Ein vergnügliches Spiel, offen für alle, die Lust darauf haben.

Herzlichen Dank für die Inspiration, Werner und Christiane!

Zu Gast im Blog von Heike Baller

25 Dienstag Jan 2022

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blog-Wichteln, Internet, Recherche, Suche, Wunder des Alltags

Im besten Netzwerk der Welt Texttreff wird um Weihnachten herum bloggewichtelt. Ich habe schon einen Beitrag geschenkt bekommen, jetzt habe ich Heike Baller vom Blog Profi-Wissen einen Text gestiftet, der dort erschienen ist: Die unerschöpfliche Suche, über Abenteuerreisen im Internet.

Viel Spaß bei der Lesereise zu Profi-Wissen!

Weinen Sie wie ein Mann, Madame!

14 Freitag Dez 2018

Posted by Nina Bodenlosz in Glossen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feminismus, Frauen, Männer, Wunder des Alltags

Meine Netzwerkkollegin Heide Liebmann schlug eine besondere Aktion vor: eine Oldies but Goldies Advents-Blogparade. Dabei bekommen alte Blogbeiträge, eine zweite Chance, gelesen zu werden.
Eine prima Sache, an der ich mich gerne beteilige, denn in den hinteren Ecken des Bodenlosz-Archivs verstecken sich inzwischen einige Schätze, die wieder ans Tageslicht kommen sollten.
Hier ist mein Beitrag (vom 26. Juli 2013) zu Heides Blogparade – über Männer und Frauen, Unscheinbarkeit, Wertschätzung, jede Menge Tränen und last, but not least Dustin Hoffman.

Tränen; Grafik: K. PollnerIm Internet kursiert ein Video, in dem Dustin Hoffman weint. Er erinnert sich, wie er schon einmal weinen musste, als er sich auf den Film Tootsie vorbereitete. Er sah sich als Frau und war enttäuscht, dass er nicht schöner war. Und als er spürte, wie es war, eine nicht so schöne Frau zu sein, kamen ihm die Tränen. Er wusste, dass er selbst eine Tootsie nicht beachten würde. Eine unscheinbare Frau musste uninteressant sein. Doch Tootsie kannte er von innen und sie war ein toller Mensch. Er erkannte das Ausmaß der Gehirnwäsche, die er erfahren hatte, und brach also in Tränen aus. Und da es sich nun mal um Dustin Hoffman handelt, tat er das äußerst ergreifend.
Weiterlesen →

Hirngespinst

22 Dienstag Aug 2017

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Erleuchtung, Fata Morgana, Fixe Idee, Sport, Wunder des Alltags, Yoga

Herabblickender HundBisher zählte ich zu den Skeptikerinnen. Ich nannte eine Idee eine Idee, weigerte mich, eine Eingebung als göttlich zu begreifen, und glaubte nicht an Kanäle, durch die auf die Sterblichen Erkenntnisse herabrieselten. Woher, von wem und wozu? Die Antworten hatten mir nie eingeleuchtet.

Ich hatte meditiert und mir vorgestellt, Licht ein- und verbrauchte Energie auszuströmen. Aber dabei hatte ich an die Selbstheilungskräfte des Individuums geglaubt, an die Kraft der Imagination, daran, dass in mir selbst die Lösung eines Problems schlummern mochte. Denn wer kannte mich besser als ich selbst.

Wenn andere erzählten, Engeln begegnet zu sein, hatte ich interessiert zugehört, durchaus geglaubt, dass diese Dinge stattgefunden hatten, aber ich hatte sie dem inneren Erleben zugeordnet.

Doch heute schlug bei mir die Erleuchtung ein.
Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

Umgeräumte Märchen

Cover Dornröschen, wir müssen reden!

Roman

Aktuelle Beiträge

  • Clarissa kann’s nicht Lassen
  • Der Turmfalke
  • April, April
  • Im Halbdunkel
  • Ausreißerin

Bodenlose Themen

ABC-Etüde Advent Alter Anerkennung Angst April Arbeitsalltag Berlin Blechazi Blog-Wichteln Bodenlos Brandenburg Dürre Einkaufen Erinnerung Erkältung Essen Feminismus Fernsehen Frauen Freiheit Froschkönig Frühling Gold Herbst Hexe Hochstaplerkomplex Hoffnung Ideen Intermezzo Isolation Januar Kindheit Klimawandel Langeweile Lockdown Mai Marder Monate Museum Männer Märchen Nacht NaNoWriMo Nebel Neukölln Quarantäne Radfahren Regen Rumpelstilzchen Schreiben Schule Silvester Singleleben Sommer Sommerhitze Sport Sprache Streit Texttreff Tiere Verlosung Vorsätze Wahrheit Waschbär Wasser Weihnachten Welttag des Buches Wildnis Winter Wunder des Alltags Wut Zauber Zeit Zug

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Das Bodenlosz-Archiv
    • Schließe dich 62 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Das Bodenlosz-Archiv
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …