• Über diese Seiten
  • The Very Tiny English Corner
  • Buch: Dornröschen
  • Buch: Das Blechazi
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Das Bodenlosz-Archiv

Das Bodenlosz-Archiv

Kategorien-Archiv: Veröffentlichen

Strange Spring – Stories We Wrote in Self-Isolation

22 Dienstag Dez 2020

Posted by Nina Bodenlosz in Schreiben, Veröffentlichen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anthologie, Corona, Covid-19, Erzählung, Isolation, Lockdown, Veröffentlichung

Direkt vor Weihnachten ist eine Geschichte von mir erschienen, und zwar auf Deutsch und in englischer Übersetzung.

Hier folgt der Anfang der deutschen Version. Wer wissen will, wie es weitergeht – das E-Book ist seit heute zu erwerben (mehr dazu – siehe unten).

Wer gar nicht auf Englisch lesen kann oder möchte, aber auf jeden Fall die deutsche Version meines Textes lesen möchte: Bitte schreibt mir einen Kommentar, dann finde ich eine Lösung 🙂


Grey Matter | Grau von Nina Bodenlosz

Eine kleine Wolke steht am Himmel. Niemand achtet darauf. Die Wolke teilt und verdoppelt sich, wie ein Ei, das zu einem Embryo werden wird. Sie breitet sich exponentiell über den Himmel aus. Sie wächst zu einer dichten Decke aus Schaum. Mehr und mehr Wolkenblasen pressen sich zwischen Horizont und Horizont. Der Himmel kann sie nicht fassen.

Als Susanna morgens aus dem Fenster sah, war der Himmel besetzt mit kleinen Plüschwölkchen. Eine gigantische Turteltaube schien über der Erde zu brüten. Es war so dunkel, dass sie das Licht anschaltete. Nach der Dusche schwitzte sie gleich wieder. Ihre Haut wurde nicht trocken. Sie klebte feucht aufeinander. Die Haare hingen klamm hinunter. Sie atmete tief und versuchte, es mit Fassung zu tragen. Immerhin war dieses Klima vorteilhaft, die aufgequollene Haut zeigte keine Falten. (…)

Die Wolkendecke schluckte die Geräusche. Als hätte eine außerirdische oder göttliche Macht die Erde mit einer Daunendecke zugedeckt. Weggepackt. In Quarantäne geschickt. Sogar die Krähen im Hinterhof dämpften ihre Schreie. Die kleineren Vögel flatterten müde umher und gaben keinen Ton von sich. Nur die Tauben gurrten Tag und Nacht. Nicht nur im Hof, auch in den Straßen hörte man sie. Sie wurden von der aufgeplusterten Wolkendecke angeregt. Erkannten sie sich darin voll Vorfreude wieder?

(…)

Das Buch:
Strange Spring – Stories We Wrote in Self-Isolation
Collected by Anette Pollner

Das Strange Spring ist eine Sammlung von Texten aus dem Frühjahr 2020. 13 Autor*innen, verteilt über den Globus, isoliert in verschiedenen Varianten von Lockdown und Kontaktbeschränkung und verbunden über das Internet, fanden Worte und Bilder für das, was um sie herum und in ihrem Inneren geschah.

Das Buch ist in englischer Sprache, nur mein Beitrag wurde sowohl auf Deutsch als auch in englischer Übersetzung aufgenommen.

Strange Spring ist eine faszinierende Kollektion vielfältiger Texte, die eines verbindet: Sie wurden in einigen Wochen im Frühling 2020 geschrieben, der für alle von uns ein sonderbarer Frühling in einem sonderbaren Jahr war.

Das E-Book findet sich hier: https://www.amazon.de/dp/B08R44JD9M

Das Buch gibt es nur bei Amazon, in ein paar Wochen auch als Taschenbuch. Das E-Book kann mit allen Geräten gelesen werden, es kann auch für andere Reader in ein entsprechendes Format umgewandelt werden. Kostenpunkt: 2,69 EUR.

Die Workshops

Zusammengerufen hatte uns Anette Pollner. Mit ihrer Methode „Writing from the Uncoscious Mind“ führte sie uns in einer Reihe von Workshops in das Reich unserer Imagination, lud uns ein, uns von unserem Alltagsdenken zu lösen und tiefer zu tauchen. Was wir geschöpft hatten, tauschten wir in einem geschützten Rahmen aus. In diesem Freiraum für Imagination, Echo und Unterstützung entstanden poetische, verrückte, phantastische und realistische Texte.

Die Workshop-Sprache war Englisch, aber wir schrieben in unterschiedlichen Sprachen. Ich zum Beispiel auf Deutsch.

Mehr zu Anettes Workshops findet sich hier:
https://verystoryltd.wixsite.com/writingfireandice/online-workshop-may-2020

Das Blechazi – Rezension und Interview im orthogräflichen Blog

07 Freitag Dez 2018

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Schreiben, Veröffentlichen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Blechazi, Interview, Rezension, Roman

Katja Rosenbohm (Die Orthogräfin. Texte mit Krönchen) hat meinen Roman „Das Blechazi. Keine Weihnachtsgeschichte“ in ihrem Blog besprochen. Das freut mich sehr.

Ich finde, sie hat den Kern des Romans sehr gut getroffen und beschrieben, was das Buch besonders macht.

In einem Interview konnte ich reflektieren, warum ich den Roman geschrieben habe. Was wollte ich der Leserin oder dem Leser vermitteln? Welche Atmosphäre wollte ich schaffen?

Trotz seines Untertitels hat das „Blechazi“ in der Weihnachtszeit Saison und, wenn ich das selbst sagen darf, auch in diesem Jahr neue Leser*innen verdient. So wie zu allen anderen Jahreszeiten … Es ist ein dichter und eindringlicher Roman, in dem es auch skurril zugeht.

Die Rezension und ein Interview mit mir finden sich hier im orthogräflichen Blog.

Im Bodenlosz-Archiv finden sich hier mehr Informationen zum Blechazi.

Vielen Dank an die Orthogräfin!

Treibsel

02 Mittwoch Aug 2017

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Schreiben, Veröffentlichen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Alter, Erfolg, Frauen, Schreiben

Facebook spült es mir an: Ein Autor will Autorinnen fördern. Aha, denke ich. Förderung ist immer gut. Kann ich mich bewerben?

Ich lese weiter. Der Autor, den ich nicht kenne, aber wahrscheinlich kennen sollte, denn er ist erfolgreich, hat, wie er betont, alle namhaften Preise und Förderungen gewonnen, als er jung war, dieser Autor möchte jetzt etwas zurückgeben.

Das ist ein feiner Zug. Was haben Autorinnen für ihn getan? Geht es um individuelle Frauen und deren Dienstleistungen? Oder hat er Autorinnen im Allgemeinen etwas weggenommen, das er zurückerstatten möchte?
Weiterlesen →

Knochenjob im Jahreskreis – was es heißt, ein Monat zu sein

07 Sonntag Aug 2016

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Veröffentlichen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

April, August, Dezember, Februar, Jahr, Januar, Juli, Juni, Kalendergeschichten, Mai, März, Monate, November, Oktober, September, Zeit

Monate; Grafiken: K. Pollner

Was bedeutet es, ein Monat zu sein? Wird es nicht langweilig, sich Jahr für Jahr abzulösen? Immer dieselbe Reihenfolge, ähnliches Wetter, derselbe Vorgänger und Nachfolger? Wie ist das Arbeitsklima nach unzähigen Jahren der Zusammenarbeit?

Wie ergeht es eigentlich den Wochen, Tagen, Stunden und Sekunden, die den Monaten zuarbeiten? Sind sie zufrieden in einer Organisation, in der Männlichkeit offensichtlich eine Voraussetzung ist, um zum Monat aufzusteigen?

Träumt der November von einer Hitzewelle? Und wünschen sich manche Monate längst den Ruhestand herbei?

Diesen und weiteren Fragen war ich zwei Jahre lang auf der Spur und berichtete darüber regelmäßig im Bodenlosz-Archiv.

Die entstandenen 13 Kalendergeschichten bilden ein Jahrbuch eigener Art und sind seit August 2016 als E-Book bei Amazon erhältlich.

(Keine) Weihnachtsverlosung: Ergebnis

19 Samstag Dez 2015

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Veröffentlichen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Verlosung, Weihnachten

Am 18. Dezember wurde unter der bewährten Aufsicht von Prof. Dr. Ernestine von Streif und Dr. Marika Öff die Gewinnerin ausgelost.

23.05 Uhr: Die Jury ist vollständig eingetroffen:

Verlosung-Dez15-0aProf. Dr. Ernestine von Streif

Verlosung-Dez15-0bDr. Marika Öff
Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

Verquirlte Märchen

Cover Dornröschen, wir müssen reden!

Roman

E-Book: Kalendergeschichten

Kalendergeschichten

Bodenlose Texte hören

Aktuelle Beiträge

  • Minenfeld
  • Bloggewichtelt: Frau Bodenlosz zu Gast bei „Richtig gut schreiben“
  • 21.12. – Gute Nachbarschaft
  • 21.12. – Gute Nachbarschaft | Adventüden
  • Hibernation

Bodenlose Themen

ABC-Etüde Advent Alter Anerkennung Angst Anhängsel Aufbruch Berlin Blechazi Blog-Wichteln Bodenlos Brandenburg Drache Dürre Einkaufen Erinnerung Erkältung Essen Feminismus Fernsehen Frauen Freiheit Froschkönig Frühling Gold Herbst Hexe Hochstaplerkomplex Hoffnung Ideen Intermezzo Isolation Januar Kindheit Klimawandel Langeweile Lockdown Marder Monate Museum Männer Märchen Nacht NaNoWriMo Nebel Neukölln Quarantäne Radfahren Regen Rumpelstilzchen Schreiben Schule Silvester Singleleben Sommer Sommerhitze Sport Sprache Stausee Texttreff Tiere Verlosung Vorsätze Wahrheit Waschbär Wasser Weihnachten Welttag des Buches Wildnis Winter Wunder des Alltags Wut Zauber Zeit Zug

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Das Bodenlosz-Archiv
    • Schließe dich 62 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Das Bodenlosz-Archiv
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …