• Über diese Seiten
  • The Very Tiny English Corner
  • Buch: Dornröschen
  • Buch: Das Blechazi
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Das Bodenlosz-Archiv

Das Bodenlosz-Archiv

Schlagwort-Archiv: Kindheit

Am Küchentisch

03 Sonntag Mai 2020

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Schreiben

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

ABC-Etüde, Apfelkuchen, Erinnerung, Kindheit, Wäsche, Zimt

„Bleib auf dem Teppich“, hatte die Oma gesagt. Wer hoch stieg, würde tief fallen.

„Ja, ja“, hatte er geantwortet und sich noch ein Stück Apfelkuchen genommen. 

Er konnte den Zimt riechen. Er drückte die Seite der Kuchengabel auf die Kruste aus Zucker und Zimt. Sie brach auf. Der Kuchen öffnete sich und eine ofenwarme Wolke Apfelzimtduft stieg auf.  Er schob sich einen großen Klumpen in den Mund, der auf der Zunge schmolz, immer noch ein bisschen klietsch in der Mitte. Gierig verschlang er Gabel für Gabel, damit der Geschmack nicht versiegte.

„Nimm noch ein Stück“, sagte die Oma, zufrieden, weil sie den Enkel satt machen konnte. 

Apfel und Zimt füllten seine Mundhöhle, sobald er an die Oma dachte. Als hätte er jahrelang an ihrem Tisch gesessen mit der grell geblümten Wachstuchtischdecke und aus dem Fenster gesehen, wo im Herbstwind ausgewaschene Betttücher flatterten. Die Wäschespinne stand auf einem Bein im Hof. Müde Plastikschnüre hingen zwischen ihren gespreizten Beinen. als wäre die Spinne zugleich ihr Netz. Vereinzelte Wäscheklammen steckten an den Leinen. Sie bildeten ein geheimnisvolles Muster, dessen Rhythmus er nie entschlüsseln konnte.

Die Oma wusch ab, trank Kaffee und löste Kreuzworträtsel. Er schaute aus dem Fenster auf die Wäsche an der Spinne. Er zog mit dem Finger die Konturen der Blumen auf der Tischdecke nach. Er schaukelte mit den Beinen. Niemand mahnte ihn, nach draußen zu gehen oder seine Hausaufgaben zu machen. Er stützte den Kopf auf und strich mit dem Zeigefinger am Rand des Trinkglases entlang. Ein gläserner Gesang füllte den Raum. Sehnsucht stieg in ihm auf. Er konnte sie schmecken. Sie füllte seine Sinne wie vorhin der Apfelkuchen. Sie hinterließ eine Leere, die sich nie füllte. 

Er war auf dem Teppich geblieben, aber die Sterne fehlten ihm.  


Eine ABC-Etüde zu den Wörtern Teppich, gläsern und flattern. Diese drei Wörter sollten in einem Text von maximal 300 Wörtern sinnvoll eingesetzt werden. Diese Wörter sind eine Spende von Myriade mit ihrem Blog la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée. 

Christiane vom Blog „Irgendwas ist immer“ stellt alle zwei Wochen eine neue Schreibaufgabe: Sie präsentiert eine Wortspende, die in einen Text zu integrieren ist, und sammelt die entstandenen ABC-Etüden. Ein vergnügliches Spiel, offen für alle, die Lust darauf haben.

Vielen Dank für die Inspiration, Myriade und Christiane!

 

Absprung

26 Samstag Sep 2015

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anerkennung, Aufmerksamkeit, Entscheidung, Kindheit

Sprung; Grafik: K. Pollner„Schau, Arthur, schau!“ Mariella stand hoch aufgerichtet. Die linke Hand hielt einen Zipfel des Kleides weit über ihren Kopf. Der Wind ließ ihr eine rote Schwinge wachsen. „Schau, Arthur, schau!“

Arthur hielt den Kopf gesenkt und polierte die Spüle hinter dem Tresen. Nora saß im Dunkeln und blies Rauch durch die Nase. Claudia wartete ab.

Mariella sackte ein wenig in die Knie, dann spannte sie den Körper und sprang in einer Schraube seitlich in den Pool.
Weiterlesen →

Verquirlte Märchen

Cover Dornröschen, wir müssen reden!

Roman

E-Book: Kalendergeschichten

Kalendergeschichten

Bodenlose Texte hören

Aktuelle Beiträge

  • Eingriff
  • Notizen aus der Zeit des Wartens
  • Diebische Gesellschaft
  • Bloggewichtelt: Kerstin Fricke zu Gast im Bodenlosz-Archiv
  • Bloggewichtelt: Frau Bodenlosz zu Gast bei Ferngeweht

Bodenlose Themen

ABC-Etüde Advent Alter Angst Anhängsel Bahn Berlin Blechazi Blog-Wichteln Bodenlos Brandenburg Drache Dürre Einkaufen Erkältung Erleuchtung Essen Fata Morgana Feminismus Fernsehen Fixe Idee Frauen Froschkönig Frühling Gold Herbst Hexe Hochstaplerkomplex Isolation Jahr Januar Kindheit Kontrolle Langeweile Liebe Lockdown Lügen Marder Monate Männer Märchen Nacht NaNoWriMo Nebel Neukölln Quarantäne Radfahren Regen Rumpelstilzchen Schreiben Schule Silvester Singleleben Sommer Sommerhitze Sport Sprache Stausee Texttreff Tiere Verlosung Vorsätze Wahrheit Waschbär Weihnachten Welttag des Buches Wildnis Winter Wunder Wunder des Alltags Wut Yoga Zauber Zeit Zug

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie