Schlagwörter
Im besten Netzwerk der Welt, dem Texttreff, wird jedes Jahr bloggewichtelt. Diesmal hat mir Anne Webert vom Blog Annes Topfgeflüster ein paar Hühner mitgebracht bzw. spannende Einsichten in deren Lebenswelt. Anne Webert kocht und backt mit Leidenschaft und schreibt als Journalistin über Ernährung, Genuss, Kulinarik und Biodiversität.
Viel Spaß mit den wilden Hühnern in Bild und Text. Und natürlich: Herzlichen Dank, liebe Anne!
Der Tag des Huhnes beginnt früh. Also jedenfalls bei normalen Hühnern. Und was ich so weiß. Unsere sind Langschläfer – da muss die Sonne schon ein ordentliches Stück zurückgelegt haben, bis die beiden den Stall verlassen und ihren Rundgang im Garten beginnen. Vielleicht liegt es am fehlenden Hahn, vielleicht an der gechillten Umgebung oder der All-you-can-eat-Versorgung. Immer sind die beiden gemeinsam unterwegs, immer in unmittelbarer Nähe zueinander. Nur so fühlen sie sich sicher, nur so sind alle seismographischen Antennen gebündelt und scharf geschaltet.
Da wird gescharrt und geschaut, gepickt und gekackt, gegackert und gewühlt. Stunde um Stunde bewegt sich ein Huhn elegant im verkürzten Solo-Walzer-Wiegeschritt. Einen halben Schritt nach vorn – Scharren – einen halben Schritt zurück – Schauen – einen halben Schritt nach vorn – Aufessen (was auch immer da zutage tritt). Mit diesem immergleichen Rhytmus durchqueren sie den ganzen Garten, einträchtig nebeneinander. Jede im Takt ihrer eigenen Melodie und einem neidischen Blick, was die andere da wohl gerade verspeist. So könnte es ewig sein.
Wenn der Reis und die Schmetterlinge nicht wären …
Weiterlesen