• Über diese Seiten
  • The Very Tiny English Corner
  • Buch: Dornröschen
  • Buch: Das Blechazi
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Das Bodenlosz-Archiv

Das Bodenlosz-Archiv

Schlagwort-Archiv: Männergrippe

Not am Mann

15 Samstag Feb 2020

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Schreiben

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

ABC-Etüde, Erkältung, Grippe, Hühnersuppe, Männergrippe, Vegetarisch

„Hallo, ich glaube, ich habe die Grippe.“

„Du meinst eine Erkältung?“

„Nein, ich meine eine Grippe.“

„Hast du Fieber?“

„Nein. Aber mein Rücken tut weh, mein Hals kratzt und ich muss niesen.“

„Leg dich hin und kuriere dich aus.“

„Und wenn ich es verschleppe?“

„Während du im Bett liegst?“

„An der richtigen Grippe kann man sterben.“

„Wenn dein Körper geschwächt ist.“

„Weiß man es?“

„Was hast du denn?“

„Grippe.“

„Nein, was hast du denn sonst?“

„Mein Knie tut manchmal weh. Arthrose, sagt der Arzt.“

„Du meinst, du wirst an einer Erkältung sterben, weil dein Knie ab und zu schmerzt?“

„Du nimmst mich nicht ernst.“

„Doch, du tust mir leid. Leg dich ins Bett und deck dich gut zu. Soll ich dir Hühnersuppe kochen?“

„Du weißt doch, dass ich vegetarisch lebe.“

„Sorry, hatte ich vergessen. Ist ja noch nicht lange so.“

„Aber es ist mir ernst.“

„Gute Entscheidung. Und auf jeden Fall gesund.“

„Wenn man überlegt, was in dem Fleisch alles drin ist.“

„Du hast recht.“

„Mit Chlor gebleicht sind die Hühnchen! Und das wolltest du mir anbieten in meinem Zustand!“

„Das gilt nur für amerikanische Hühnchen.“

„Hier ist sicher auch etwas damit.“

„Gut, dass du jetzt Vegetarier bist.“

„Obwohl es mich vielleicht geschwächt hat.“

„Bitte?“

„Ich bin seit drei Wochen Vegetarier und schon erwischt mich die Grippe!“

„Große Güte, wer kriegt nicht manchmal eine Erkältung?“

„Ich war im letzten Jahr keinen Tag krank.“

„Dann war es an der Zeit.“

„Oder ich habe Blutmangel, weil das Fleisch fehlt.“

„Nach drei Wochen und bei deinem Käseverzehr?“

„Du nimmst mich nicht ernst. Du wirst noch sehen.“

„Ach, du Armer.“

„Ha ha.“

„Weißt du was, mein Schatz, ich komm vorbei, koche Kamillentee und knuddle dich. Dann wird es gleich besser mit der Grippe.“

„Du wirst dich anstecken!“

„Keine Sorge, ich ziehe einen Mundschutz an.“


Eine ABC-Etüde zu den Wörtern: Grippe, gebleicht und knuddeln. Diese drei Wörter sollten in einem Text von maximal 300 Wörtern sinnvoll eingesetzt werden. Die Wörter dieser Etüdenrunde spendete Alice mit ihrem Blog Make a Choice Alice.

Christiane vom Blog „Irgendwas ist immer“ stellt alle zwei Wochen eine neue Schreibaufgabe: Sie präsentiert eine Wortspende, die in einen Text zu integrieren ist, und sammelt die entstandenen ABC-Etüden. Ein vergnügliches Spiel, offen für alle, die Lust darauf haben.

Vielen Dank für die Inspiration Alice und Christiane!

 

Verquirlte Märchen

Cover Dornröschen, wir müssen reden!

Roman

E-Book: Kalendergeschichten

Kalendergeschichten

Bodenlose Texte hören

Aktuelle Beiträge

  • Eingriff
  • Notizen aus der Zeit des Wartens
  • Diebische Gesellschaft
  • Bloggewichtelt: Kerstin Fricke zu Gast im Bodenlosz-Archiv
  • Bloggewichtelt: Frau Bodenlosz zu Gast bei Ferngeweht

Bodenlose Themen

ABC-Etüde Advent Alter Angst Anhängsel Bahn Berlin Blechazi Blog-Wichteln Bodenlos Brandenburg Drache Dürre Einkaufen Erkältung Erleuchtung Essen Fata Morgana Feminismus Fernsehen Fixe Idee Frauen Froschkönig Frühling Gold Herbst Hexe Hochstaplerkomplex Isolation Jahr Januar Kindheit Kontrolle Langeweile Liebe Lockdown Lügen Marder Monate Männer Märchen Nacht NaNoWriMo Nebel Neukölln Quarantäne Radfahren Regen Rumpelstilzchen Schreiben Schule Silvester Singleleben Sommer Sommerhitze Sport Sprache Stausee Texttreff Tiere Verlosung Vorsätze Wahrheit Waschbär Weihnachten Welttag des Buches Wildnis Winter Wunder Wunder des Alltags Wut Yoga Zauber Zeit Zug

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie