• Über diese Seiten
  • The Very Tiny English Corner
  • Buch: Dornröschen
  • Buch: Das Blechazi
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Das Bodenlosz-Archiv

Das Bodenlosz-Archiv

Schlagwort-Archiv: Kürbis

Reiche Ernte

13 Samstag Nov 2021

Posted by Nina Bodenlosz in Allerlei, Schreiben

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

ABC-Etüde, Ernte, Herbst, Kürbis, Rote Bete

“Kürbis, immer nur Kürbis”, maulte Paul. Er verrührte das Herz aus Kürbisöl, das seine Mutter auf die Suppe gekrakelt hatte, zu einer wilden Strichzeichnung. Sie erinnerte an eine zerstückelte Frau von Picasso.

“Ist ganz viel Karotte drin”, sagte Johanna. “Und Ingwer.”

“Kürbissuppe bleibt Kürbissuppe”, sagte der Sohn. Er probierte, verzog das Gesicht, aber er aß. Zum Glück überwog bei ihm letztlich der Appetit. 

“Nachher gibt es Schokoladenkuchen”, versprach sie. 

“Den mit der Roten Bete drin?”

“Wenn du es nicht wüsstest, würdest du es nicht schmecken.”

“Ich weiß es aber. Und die Küche war mit roten Flecken übersät. Du hättest den Tatort besser reinigen sollen.”

“Dann ess ich den Kuchen alleine.”

“Hmm.” 

Johanna redete über etwas anderes. Kürbis und Rote Bete waren zurzeit ein kitzliges Thema, zu dem Paul blumige Ausdrücke einfielen. Es hatte keinen Sinn, darüber zu streiten. Er würde sich später heimlich ein Stück Kuchen holen und das war in Ordnung. 

Draußen im Hof leuchtete der Kürbisberg in der Novembersonne. Die schweren, prallen Früchte gaben die Sommersonnenfarben wieder. Eine Wonne.

Und doch hatte der Berg etwas Drohendes: Hektoliter dickflüssiger Kürbispampe, die ihre Kehle hinabfließen wollten. Kürbis-Flammkuchen, Kürbisauflauf, Kürbisspalten, Kürbisragout, Kürbis blieb doch irgendwie Kürbis. Paul hatte recht. Dazu kam die Rote-Bete-Schwemme. Sie liebte die tiefrote, satte Farbe, den erdigen Geschmack. Aber mehrmals die Woche wollte sie das Zeug nicht hinunterwürgen. 

Sie bot ihre Ernte den Leuten an, die auf ihren Wochenendausflügen vorbeikamen. Die schönsten Exemplare waren auf der Mauer aufgereiht. Von dem Geld könnte sie andere Lebensmittel kaufen. Aber es gab zu viele Kürbisse und Beten. In jedem Dorf wurden sie für Spottpreise angepriesen. Manche verschenkten sie schon.

Wenn kein Wunder geschah, dann lag vor ihnen ein langer Kürbiswinter, garniert mit Roter Bete. Ein Alptraum in leuchtenden Farben. 


Dies ist eine ABC-Etüde. Drei Wörter mussten in einen Text von maximal 300 Wörtern eingefügt werden. Die Wörter stiftete diesmal Christian mit seinem Blog wortverdreher. Sie lauten: Die Wörter lauteten Kürbis, kitzlig und krakeln.

Christiane vom Blog „Irgendwas ist immer“ stellt alle zwei Wochen eine neue Schreibaufgabe: Sie präsentiert eine Wortspende, die in einen Text zu integrieren ist, und sammelt die entstandenen ABC-Etüden. Ein vergnügliches Spiel, offen für alle, die Lust darauf haben.

Herzlichen Dank für die Inspiration, Christian und Christiane!

Verquirlte Märchen

Cover Dornröschen, wir müssen reden!

Roman

E-Book: Kalendergeschichten

Kalendergeschichten

Bodenlose Texte hören

Aktuelle Beiträge

  • Hofbäckerei
  • Stoffhandel
  • Untermiete
  • Flickwerk
  • Seelenfutter

Bodenlose Themen

ABC-Etüde Advent Alter Anerkennung Angst Anhängsel Berlin Blechazi Blog-Wichteln Bodenlos Brandenburg Drache Dürre Einkaufen Erinnerung Erkältung Essen Feminismus Fernsehen Frauen Froschkönig Frühling Gold Herbst Hexe Hochstaplerkomplex Hoffnung Ideen Isolation Jahr Januar Kindheit Kontrolle Kreativität Langeweile Liebe Lockdown Lügen Marder Monate Museum Männer Märchen Nacht NaNoWriMo Nebel Neukölln Quarantäne Radfahren Regen Rumpelstilzchen Schreiben Schule Silvester Singleleben Sommer Sommerhitze Sport Sprache Stausee Texttreff Tiere Verlosung Vorsätze Wahrheit Waschbär Weihnachten Welttag des Buches Wildnis Winter Wunder des Alltags Wut Zauber Zeit Zug

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Das Bodenlosz-Archiv
    • Schließe dich 62 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Das Bodenlosz-Archiv
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …