Schlagwörter

, , ,


Leuchtende Schaufenster in der Nacht
Schaufenster in der Nacht

Im besten Netzwerk der Welt Texttreff findet jedes Jahr ein Blogwichteln statt. Textinen schreiben Beiträge für die Blogs anderer Textinen. Diesmal hat mir Barbara Stromberg einen Text beschert. Wie kann es gelingen, innerhalb kurzer Zeit neue Ideen zu entwickeln oder einem Projekt neue Impulse zu verleihen? Eine Frage, die ich mir selbst nicht nur beim Schreiben immer wieder stelle. Danke für deinen Text und die Vorstellung der Methoden, Barbara!

Barbara Stromberg ist Texterin und zertifizierte Werbetexterin (BPWD/TC). Als Moderatorin für agile Aufbruch-Workshops bei Elly’s Ocean führt sie gemeinsam mit Helga Miegel jenseits der Textwelt Unternehmen zu besseren Entscheidungen, schnellen Lösungen und effizienten Strategien, die sie auch bei der Umsetzung begleiten.

Barbara Stromberg
Kreativität auf Knopfdruck

Geht das überhaupt? Mit einem Fingerschnipsen kreative Ideen auswerfen, die begeistern und überraschen?

In unseren Aufbruch-Workshops bei Elly’s Ocean geht es fast immer darum, Ideen zu sammeln, um eine Lösung für eine Herausforderung zu finden. Dabei ist es nicht immer wichtig, komplett neue, innovative Ideen zu haben.

Ein Grundsatz des Design Thinking, auf dem viele unserer Workshop Methoden aufbauen, ist es, auf den Ideen anderer aufzubauen.

Zwei unserer Methoden möchte ich gerne vorstellen.

Das Ideen-Shopping

Diese Methode ist geeignet, um bereits vorhandene Ideen darauf zu prüfen, ob sie in der aktuellen Situation als Baustein dienen können. Klauen und kopieren von anderen Autor*innen geht natürlich nicht, aber es ist durchaus möglich, Konzepte, Strukturen oder auch Plots als Inspiration zu nutzen und etwas Eigenes daraus zu machen.

Und so geht’s:

1. Schritt 

Suche dir drei bis fünf Stichwörter, Themen oder Grundmotive, um die sich dein Text drehen soll. 

Welche Bücher, Filme, Gedichte, Bilder, Lieder, Texte fallen dir dazu ein? Welche findest du, wenn du durch Buchhandlungen, das Fernsehprogramm oder das Internet streifst? 

2. Schritt

Gestalte zu jedem Stichwort ein Schaufenster, in dem du die wichtigsten Elemente auf Post-ist schreibst/zeichnest und auf einem großen Blatt arrangierst. Du kannst auch Fenster, Schranktüren, Zettel und Maler-Krepp nutzen – ganz wie du magst. 

3. Schritt

Schau dir alle Schaufenster an und geh „shoppen“. Was passiert bei dir? Was lässt sich für dich und deine Idee anpassen, was würdest du anders lösen, wo findest du Inspiration?

4. Schritt

Gestalte dein eigenes Schaufenster aus den „geshoppten“ Ideen und deinen eigenen Kreationen.

Insgesamt solltest du nicht mehr als 2 Stunden für alle 4 Schritte einplanen. Arbeite unbedingt mit fester Zeitvorgabe, damit du eine natürliche Grenze hast, an der der Perfektionist und die Kritiker in dir stehen bleiben dürfen. In diesen zwei Stunden haben sie Sendepause.

Crazy Eights 

Du findest eine Szene lahm, eine Entwicklung zu vorhersehbar oder einen Dialog zu dünn?

Versuche die Crazy-Eights-Methode.

1. Schritt

Falte ein DINA4-Blatt Papier dreimal mittig über die lange Seite, so dass beim Aufklappen acht Felder entstehen. 

2. Schritt

Denk dich an die Stelle in deinem Text, ab der du dir einen anderen Fortgang wünscht.

3. Schritt

Zeichne jetzt acht verschiedene Möglichkeiten, wie es weitergehen könnte. In jedes Kästchen eine Variante. Du hast für jede Zeichnung eine Minute Zeit. 

4. Schritt

Sieh dir das Ergebnis an. Ist etwas dabei, was dich weiterbringt?

Du siehst: Kreativität auf Knopfdruck geht. Und mit festen Zeitvorgaben schlägst du den inneren Kritikern, die das bezweifeln, ein Schnippchen. „Sorry Leute, das muss so reichen. Zeit war um.“

Viel Erfolg wünschen Barbara und Helga von Elly’s Ocean