Schlagwörter
ABC-Etüde, Qellennachweis, Quelle, Quellnymphe, Referenz, Zitation
„Sehr schön“, schrieb die Herausgeberin. „Wir brauchen lediglich die Quellenangabe zu dem Zitat auf Seite drei, dann geht der Artikel in den Druck. Bitte schicken Sie die Angabe bis morgen Früh um neun“
„Ach du je“, dachte sie. „Da war doch was.“
Papiere stapelten sich auf ihrem Schreibtisch. Die virtuellen Stapel im Computer konnte sie nicht sehen, aber sie wusste, dass sie vorhanden waren. Ganz zu schweigen von den Halden an Wissen, die sie im Internet aufgeschüttet hatte. Das Literaturverzeichnis war perfekt, die Fußnoten saßen. Nur diese eine Quelle konnte sie nicht verifizieren.
Sie stöberte vergeblich durchs Internet, schrieb E-Mails, rief sogar eine Kollegin an und bat um Verzeihung für die nächtliche Störung. Griesgrämig willigte die Kollegin ein zu helfen, hatte sich aber im Morgengrauen noch nicht zurückgemeldet. Bestimmt war sie längst eingeschlafen.
Sie könnte irgendetwas angeben, was plausibel klang. Alles andere hatte sie ja doppelt und dreifach überprüft. Doch genau bei diesem Zitat würde jemand nachschauen und feststellen, dass es nicht am angegeben Ort zu finden war. Die kleinen Sünden strafte die wissenschaftliche Community sofort.
Wenn vor dem Druck nicht aufgefallen wäre, dass etwas fehlte, hätte es wohl nie jemand bemerkt. Nun kam sie nicht mehr heraus aus der Geschichte.
Die Gnadenfrist war fast verstrichen. Sie gab auf.
„Hallo“, rief ein fröhliche Stimme.
„Was?“
„Hallo, hier unten!“
Eine kleine Figur mit filigranen Flügeln saß auf dem Stapel Ausdrucke neben ihrem linken Fuß. Eine sprechende Motte? Das letzte Glas Wein war zu viel gewesen.
„Ich bin eine Quellnymphe“, zwitscherte das Wesen.
„Wo ist dein Wasser?“
„Nein, ich bin eine akademische Quellnymphe.“
„Haha.“ Ihr Hirn spielte verrückt.
„Ich bringe Hilfe.“
Der Computer piepste. Auf dem Bildschirm erschien eine Zitation. Sogar im richtigen Format.
„Ciao“, rief die Nymphe und verschwand.
Sie könnte es nie jemandem erzählen. Aber sie war gerettet.
Eine ABC-Etüde zu den Wörtern Quelle, griesgrämig und stöbern. Diese drei Wörter sollten in einem Text von maximal 300 Wörtern sinnvoll eingesetzt werden. Die Wörter spendierte Ulli Gau mit ihrem Blog Café Weltenall.
Christiane vom Blog „Irgendwas ist immer“ stellt alle zwei Wochen eine neue Schreibaufgabe: Sie präsentiert eine Wortspende, die in einen Text zu integrieren ist, und sammelt die entstandenen ABC-Etüden. Ein vergnügliches Spiel, offen für alle, die Lust darauf haben.
Vielen Dank für die Inspiration, Ulli und Christiane!
Pingback: Fazit Textwochen 47.48.20, willkommen Adventüden 2020! | Irgendwas ist immer
kommunikatz sagte:
Tolle Idee! Die wissenschaftliche Quellnymphe wäre auch für mein Etüdengedicht eine coole Pointe gewesen, aber auf sowas Nettes bin ich natürlich mal wieder nicht gekommen – trotz meiner Nymphenrecherche im Numpfkontext 🙂
Christiane sagte:
Ich mag deine überraschenden Wendungen so sehr, vor allem, wenn sie ins Phantastische gehen! Bitte und immer wieder gerne mehr davon! 😀
Was ich nicht mag, ist, dass deine Etüde nicht in meinem Reader auftaucht, obwohl ich dir folge. (Ich weiß, dass man selbst dafür nichts kann. Just for info also. Hm.)
Auf jeden Fall: Danke für dieses Etüdenjahr und dass du (hoffentlich weiterhin) mitschreibst! Deine heutige Etüde habe ich 10 Minuten vor Veröffentlichung des Beitrags eingebaut … 😉
Einen fröhlichen ersten Advent dir! 😀
Morgenkaffeegruß … 😉
Nina Bodenlosz sagte:
Danke und einen schönen ersten Advent zurück!
gkazakou sagte:
Zum Ausklang ein Happy End! Wie schön auch das einmal von dir zu lesen. Wenn ich denke, wie gnadenlos heute Doktorarbeiten von politischen Personen auseinandergenommen werden, packt mich manchmal das Grausen: Habe ich vielleicht auf den 700 Seiten meiner Dr-Arbeit auch mal falsch zitiert oder Zitate übernommen, ohne ihre Quelle zu prüfen? Vermutlich. Allerdings war es damals noch nicht so einfach, es gab kein copy-paste, sondern man musste schon selbst schreiben.
Myriade sagte:
Ach, die war mir entgangen. Das wäre sehr schade gewesen, denn womöglich weißt du auch wie man Quellen-Nymphen beschwören kann. Oder kommen die nur von selbst 🙂
Nina Bodenlosz sagte:
Leider ist es mir selbst noch nicht gelungen, eine zu beschwören. Ich fürchte, die sind launisch und kommen nur, wenn sie Lust haben 🙂
Myriade sagte:
Sehr, sehr schade 🙂