Schlagwörter
Die Verlosung ist abgeschlossen. Zum Ergebnis geht es hier.
Am 23. April ist der Welttag des Buches. Seit 2013 verschenkt die BloggerInnenwelt an diesem Tag Bücher an Leseratten.
Ich beteilige mich in diesem Jahr und verlose ein signiertes Exemplar meines Romans „Das Blechazi. Keine Weihnachtsgeschichte“.
Wer das Buch gewinnen möchte, schreibt bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Wer will, kann außerdem einen Tipp abgeben, was ein Blechazi sein könnte, oder einfach schreiben, was ihr oder ihm dazu einfällt! Es nehmen aber auch andere Kommentare an der Verlosung teil.
Mehr Infos zu meinem Roman gibt es hier.
Teilnahmebedingungen:
- Gewinn ist ein signiertes Exemplar von „Das Blechazi. Keine Weihnachtsgeschichte“.
- Der Gewinn wird unter allen ausgelost, die bis zum 29. April 2015 um 23.59 Uhr (CET) einen Kommentar hinterlassen haben.
- Am 30. April 2015 wird der Gewinner oder die Gewinnerin per Losverfahren feierlich aus einem Blechazi gezogen. Spätestens am 1. Mai 2015 werde ich den Gewinner oder die Gewinnerin per E-Mail benachrichtigen und nach der Postadresse für den Versand fragen.
- Um an der Verlosung teilnehmen zu können, muss beim Kommentieren eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden. Diese E-Mail-Adresse wird nur im Rahmen des Gewinnspiels zur Benachrichtigung des Gewinners verwendet und für keinerlei andere Zwecke.
- Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
sabineolschner sagte:
Habe es bis heute nicht geschafft, Dein Buch zu lesen. Daher würde ich mich über einen Gewinn freuen.
Katja Rosenbohm sagte:
Liebe Frau Bodenlosz, ich möcht gern mein Glück versuchen 😉
anglogermantranslations sagte:
An der Verlosung möchte ich nicht teilnehmen, aber ich hätte mal eine Frage. Mir fällt auf, dass auf allen teilnehmenden Blogs diejenigen, die ein Buch gewinnen möchten, zwar nicht zögern, dieses kundzutun, aber die meistens kommen gar nicht auf die Idee, „Gefällt mir“ anzuklicken. Wieso eigentlich?
Sabine sagte:
Mir geht es z. B. so, dass ich diese Möglichkeit nicht sehe. Ich lese einige Blogs regelmäßig, aber dass ich die Möglichkeit hätte, auf „gefällt mir“ zu klicken oder irgendwas zu bewerten, ist mir nie aufgefallen. Ganz ehrlich. Ist vermutlich ein Trick meines Hirns, das im ersten Moment unwesentliche erst einmal auszublenden. Nur dass das nicht wieder eingeblendet wird, auch wenn ich gelegentlich gerne ein Ja! Das alles! hinterlassen würde, ohne gleich einen Kommentar zu schreiben. Ergibt das Sinn?
Sabine sagte:
Diese Gefällt-mir-Buttons gibt es ja keineswegs auf allen Blogs, sondern – soweit ich das sehe – nur auf denen, die auf WordPress.com gehostet sind. Da ich auch viele andere Blogs lese, ist das eine Möglichkeit, die mir nicht so präsent ist. Und man muss sich dafür mit einem WordPress-Konto extra einloggen – hab ich nicht, will ich nicht.
Nina Bodenlosz sagte:
Ja, ich glaube auch, dass das mit wordpress.com zusammenhängt. Aber dennoch ein guter Hinweis, ich werde mal auf die Gefällt-mir-Buttons achten, wenn ich es am Wochenende endlich schaffe, durch die Verlosungsblogs zu spazieren!
Auf jeden Fall danke fürs Besuchen, Liken, Kommentieren usw.
Nina
Sabine sagte:
Was ein Blechazi ist? Ich habe keine Ahnung. Irgendwie klingt das für mich nach Österreich. (Ich habe nicht gespickt, sollte da irgendwas dran sein, ist es Zufall!) Es klingt jedenfalls so, dass es mich neugierig macht. Daher wäre ich gerne bei der Verlosung dabei!
Nina Bodenlosz sagte:
Könnte eunen süddeutschen/österreichischen oder auch karpatendeutschen Hintergrund haben, stimmt!
Sabine sagte:
Da ich das Buch als E-Book gelesen habe, es mir aber so gut gefallen hat, dass ich es gerne im Regal stehen hätte (und dann sogar signiert!), möchte ich gerne mitmachen. Durch die Lektüre weiß ich natürlich, was hinter dem Begriff „Blechazi“ steckt, auch wenn ich mich die ganze Zeit frage, auf welcher Silbe das Wort nun eigentlich betont wird …
Nina Bodenlosz sagte:
Es wird auf der zweiten Silbe betont, reimt sich also auf Nazi (auch wenn kein inhaltlicher Zusammenhang besteht).
Danke fürs Mitmachen auch dir!
Jon sagte:
da mache ich gerne mit.
ich glaueb ein Blechazi ist ein hartherziger Mensch.
Nina Bodenlosz sagte:
Das ist eine gute Idee … 😉
Sabrina sagte:
Hallo,
also ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was ein Blechazi ist, aber irgendwie klingt das für mich am ähnlichsten mit Blechanzug also vielleicht eine Rüstung oder so.
Liebe Grüße
Sabrina
rene sagte:
ich möcht gern mein Glück versuchen 🙂
Sami Mewes sagte:
Hi,
das Wort Blechazi sagt mir ja mal garnichts.. 😀 Vielleicht eine Elster, die glänzende Blechstücke klaut? Das klingt ja total bescheuert. Aber bei und heißen die auch noch Atzeln .. klingt doch fast wie azi.. xD Nein, ich hab keinen Schimmer. (:
Vielleicht gewinne ich ja die Auflösung. Hihi
Liebe Grüße,
Sami
(SamiImWunderland@web.de)
Pingback: Ergebnis der Verlosung zum Welttag des Buches | Das Bodenlosz-Archiv