Schlagwörter

, ,


NikolausstiefelHeute früh fand ich in meinem Stiefel einen Text für das Bodenlosz-Archiv. Den Nikolaus gespielt hat Livia Grupp, Texterin aus Mannheim und ebenfalls Mitglied im Texttreff.

Jedes Jahr wird im Texttreff gewichtelt. Wer ein Blog hat, darf es als Los in den Hut stecken und zieht ein anderes heraus. Mein Los hat Livia Grupp gezogen, was mich sehr freut.ttbw_button

Neben ihrer Texterei betreibt sie selbst zwei Blogs: http://textundschreiben.de/blog.html enthält Rezensionen und Tipps zum (kreativen) Schreiben;und  http://www.buntesegel.de ist ein Logbuch der Vielseitigkeit. Mit kreativem Schreiben hat sie ebenfalls zu tun und, wie man lesen wird, der NaNoWriMo ist ihr nicht völlig fremd.

Aber nun soll sie selbst zu Wort kommen. I proudly present: Livia Grupp on Bodenlosz-Archiv.

Livia Grupp

Nanowrimo / What’s another year …

Hallo Orell und Miranda,

na, wie geht‘ s? Lange nicht gesehen, ich weiß. Es ist jetzt über ein Jahr her, dass ich euch versprochen habe, eure Geschichte zu Ende zu erzählen.

Wie ihr wisst, konnte ich einfach nicht weitermachen, damals im November 2011. Ihr habt es mir aber auch nicht gerade leicht gemacht. Mitten im NaNoWriMo habt ihr mich verlassen. Nach 16.000 Wörtern musste ich aufhören. Was war das, ein gemeinsamer Streik der Romanfiguren? Oder meine eigene Schreibblockade?

Was ist denn eigentlich euer Problem? Was soll denn die Leser so fesseln, dass sie unbedingt mehr von euch wissen wollen? Wenn euch dazu nichts einfällt und mir auch nicht – dann trägt trotzdem die Autorin die Schuld, wie? Ist ja leicht, immer den  verantwortlich zu machen, der als Verfasser gilt. Sieht euch Figuren ähnlich.

Dabei wissen es alle Schriftsteller – und auch Nina betont es gerne –, dass die Figuren ihr Eigenleben beim Schreiben entwickeln und dass ihr sozusagen die Hand des Schreibers führt.

Dann will ich hier mal festhalten: Ich war da, ihr aber nicht.

Die Frage ist nun, wie kommen wir wieder miteinander ins Geschäft:

  • Ich für meinen Teil war ja in den letzten 12 Monaten nicht ganz untätig: Während ihr stillgehalten habt, habe ich mehrere Bücher über das Schreiben gelesen. In der Theorie ist mir jetzt alles klar.
  • Was die Schreibblockade angeht: Zur Not werde ich künftig über meine Gedanken beim Schreiben oder über die blöde Schreibblockade selbst schreiben, oder ich gehe an die frische Luft und mache Qigong oder ich lese am besten einen guten Satz von Nina Bodenlosz. Dann klappt es auch bei mir wieder.

Was ich noch loswerden wollte: Meine Freundin findet das ja schon ganz gut, was in dem angefangenen Roman steht. Das hab ich zuerst gar nicht verstanden. Aber jetzt nach einem Jahr, wenn ich es selbst so lese, als wäre es neu, dann finde ich schon, dass sie Recht hat. In gewisser Weise ist das schon spannend mit euch! Ich habe daher nochmal alles durchgelesen, was wir zusammen erarbeitet haben. Und ich habe Szene für Szene zusammengefasst. Und die Wahrheit ist: Es passiert zu wenig.

Bitte denkt daran, dass die Leser mit euch nicht nur in der Vergangenheit schwelgen wollen oder in Gefühlsduselei. Was immer ihr tut, soll wichtig sein, für alles, was danach passiert. Lasst es auf einen Höhepunkt zusteuern, so dass wir mit euch gemeinsam zum Kern der Geschichte vordringen und auch eine Lösung finden. Ich finde, dass ihr dafür eigentlich alleine zuständig seid, denn  letztlich ist es doch eure Geschichte. Aber natürlich will ich euch helfen, wo ich kann. Außerdem hätte ich an manchen Stellen mehr Details zu eurer Lebensumgebung, nur so als Anregung, OK?

Wie findet ihr das? Macht ihr wieder mit? Und könnt ihr auch die anderen Gestalten motivieren?

Ich hoffe sehr, Ihr seid dabei und freue mich auf ein Wiedersehen.

Ich bin gespannt auf eure Antwort.

Bis bald

Eure Livia